Master

Zwei Studentinnen im Design Thinking Lab der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Der berufsfreundliche Masterstudiengang „Medien- und Bildungsmanagement“ (M. A.) ist das weiterführende Studium des konsekutiven Studienprogramms „Medien- und Bildungsmanagement“ der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Gleichzeitig bietet der Master Medien- und Bildungsmanagement ein Anschlussstudium für Studierende unterschiedlichster Studienrichtungen und Hochschulen (z.B. aus den Bildungswissenschaften, Informations- und Mediendesign, Kommunikationswissenschaften, Betriebswissenschaften, Lehramt usw.).

Inhaltlich vereint der Studiengang die Themenbereiche Medien, Kommunikation und Organisation und vermittelt tiefenorientierte wissenschaftliche und anwendungsbezogene Kompetenzen in diesen Bereichen. Studierende sollen befähigt werden, Konzepte und Theorien aus den Schwerpunktbereichen Kommunikation, Medien, Organisation mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Arbeitsweisen interdisziplinär auf Problemstellungen im Kontext der Digitalisierung in Organisationen und Bildungseinrichtungen so anzuwenden und zu kombinieren, dass Analysen, Diagnosen, Ansätze der Problemlösung und Intervention möglich sind.

Vier Semester
Regelstudienzeit
Master of Arts (M.A.)
Abschluss
Kommunikation, Medien, Organisation
Inhaltliche Schwerpunkte
Hochschulabschluss
Voraussetzung

Der Masterstudiengang Medien- und Bildungsmanagement behandelt folgende Studienbereiche und –Module entlang seiner drei bestimmenden Kompetenzbereiche:

Kommunikation:

  • Organisationale Kommunikation mit Medien
  • Kommunikations- und Beratungspsychologie

Medien:

  • Visualisierung, Graphik und Interaktion
  • Entwicklung interaktiver Medien

Organisation:

  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Organisations- und Personalberatung

Querschnittlich dazu erfolgt eine intensive wissenschaftliche Qualifikation im Modul „Wissenschaftliche Methoden“.

Für den Kompetenzerwerb bietet der Studiengang:

  • Eine multidisziplinäre Qualifikation aufgrund der inhaltlichen Verknüpfung der Kompetenzbereiche Kommunikation, Medien, Organisation
  • Eine Kombination von akademischen und forschungsorientierten Qualifikationszielen mit Zielen für die Lösung praktischer Probleme und Produktentwicklungen
  • Einen multiperspektiven Austausch mit Dozierenden unterschiedlichster Fachdisziplinen (Kommunikationspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogik, Informatik, Medienwissenschaften)
  • Kooperation und Diskurs mit vielseitigen Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen im Bachelor
  • Lehr-Lernmethoden, die auf ein hohes Ausmaß an Selbststeuerung und eigenständiger Erarbeitung von Grundlagen kombiniert mit der (kooperativen) Bearbeitung komplexer Anwendungsaufgaben bauen
  • Intensives Coaching bei der Bearbeitung von Anwendungs- und Forschungsaufgaben, v.a. der Masterthesis

Der Masterstudiengang schließt nach einer Dauer von vier Semestern mit dem Abschluss „Master of Arts“ (M.A.) ab.

Der Masterstudiengang ist berufsfreundlich gestaltet, d.h. die Lehrveranstaltungen sind so organisiert, dass berufliche Anforderungen zeitlich recht flexibel arrangiert werden können.

Im ersten Semester ist die Anzahl an Prüfungen (eine Hausarbeit) und Veranstaltungen (8 SWS) noch reduziert, um insbesondere Studierenden mit Bachelorabschlüssen außerhalb des Medien- und Bildungsmanagements Gelegenheit Nachqualifizierungen in den Bereichen Medien, Organisation, Kommunikation zu bieten. Das zweite Semester hat die größte Dichte an Fall-/Projekt- und Anwendungs- sowie Reflexionsaufgaben.
Ab dem dritten Semester individualisieren und flexibilisieren sich die Studienverläufe zunehmend und die Studierenden haben die Gelegenheit, in regelmäßigen Forschungskolloquien integriert ihre Masterthesen vorzubereiten. Die Masterthesis bildet den Höhepunkt des Studiums und bietet den Studierenden mit einem Umfang von 25 ECTS eine umfassende Spezialisierungs- und Vertiefungsmöglichkeit. Studierende werden bei der Erstellung der Masterthesis bis hin zur Abgabe intensiv begleitet und betreut.

Der Studienverlauf mit seinen Prüfungsanforderungen, Inhalten und Prüfungen ist ausführlich in der Modulbeschreibung der SSPO abgebildet: SSPO Masterstudiengang 2016

Eine Kurzübersicht über den Studienablauf hilft bei der schnellen Orientierung über die Anzahl der Lehrveranstaltungen und Prüfungen in den jeweiligen Semestern: Ablauf Masterstudiengang

Die Zeit während des Studiums eignet sich (auch) dafür, eine längere Zeit im Ausland zu verbringen. Idealerweise wird ein Auslandsaufenthalt in das dritte oder vierte Semester gelegt. Die Pädagogische Hochschule Weingarten und der Studiengang „Medien- und Bildungsmanagement“ bieten für ein Auslandssemester Möglichkeiten an.

Studierende des Masters Medien- und Bildungsmanagements haben beispielsweise mit guten Anerkennungsmöglichkeiten Auslandssemester in Schweden absolviert. Neben Kooperationshochschulen in ganz Europa, bestehen auch Kooperation mit Hochschule in Übersee (z. B. in Brasilien, Argentinien, USA oder Japan).

Mehr erfahren

Die Zulassungsvoraussetzung für das Studienangebot „Medien- und Bildungsmanagement“ (M. A). ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Ein Numerus clausus wird nicht erhoben.

Vielseitigkeit der Bewerber*innen hinsichtlich ihrer ursprünglichen Fachrichtungen ist ausdrücklich erwünscht – der Studiengang lebt davon und und freut sich über konsekutiv Studierende aller möglicher Fachrichtungen. Nachqualifikationsmöglichkeiten, z.B. im Medien- oder Kommunikationsbereich werden bei Bedarf und auf Wunsch mit Beginn des Studiums auf freiwilliger Basis angeboten. Das Studienangebot ist auf zwanzig Plätze ausgerichtet. Die Chancen einer Zulassung sind sehr gut. Diese erfolgt großzügig, da nicht selten Parallelbewerbungen in anderen Studiengängen (z.B. an der Heimathochschule erfolgen). Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines jeden Jahres.

Jetzt bewerben

Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen des Studiums:

Dr. Melanie Germ

Geschäftsführung der Studiengänge, Akademische Oberrätin

Raum: W 1.19

Telefon: 0751/501-8575

Mail: germ@ph-weingarten.de

Raum: W 1.19

Telefon: 0751/501-8575

Mail: germ@ph-weingarten.de