Das BMBF-Projekt SPIRIT untersucht ereignisgesteuerte Informationsvermittlung, Inspiration und Unterhaltung im urbanen Umfeld auf Basis mobiler Augmented Reality Technologien. Darin wird ein komplexer Prototyp für eine Mobile-Game-Design Konzeption zur Vermittlung von Wissen an historischen Stätten entwickelt. SPIRIT ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Technik, Stuttgart und der Hochschule RheinMain, dort unter Projektleitung von Prof. Ulrike Spierling, PhD, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Peter Winzer. Die Arbeitsgruppe "Mediendidaktik und Visualisierung" unterstützt die Entwicklung einer interaktiven mobilen ortsbezogenen Augmented-Reality-App für die Saalburg, ein ehemaliges Römerkastell bei Frankfurt, als assoziierter Partner. Mit Hilfe der Smartphone-Kamera und des GPS- bzw. Image-Trackings werden ortsbezogen „die Geister der Vergangenheit sichtbar gemacht“. Deren vermittelte Geschichte wird ad-hoc und interaktiv durch eine Plot-Engine gesteuert.
AG Mediendidaktik und Visualisierung
Projektlaufzeit: 10/2013 - 09/2016
Kontakt: Susanne Haake (haake(at)md-phw.de)
Weitere Informationen: SPIRIT